Dauer des Worksops je nach Teilnehmerzahl 3 - 6 Tage
Der Opernklassiker als mehrtägiger Workshop
Auf vielfachen Wunsch haben wir dieses Projekt speziell für Schulen entwickelt, die Projekttage oder eine Projektwoche zum Thema "Die Zauberflöte" planen.
Im Vorfeld eines Workshops wird den Schulen von uns umfangreiches Vorbereitungsmaterial zur Verfügung gestellt, welches Texte, Musik, Übungsplaybacks, Noten und vieles mehr enthält.
Wichtig ist, dass die Kinder bei Probenbeginn mit uns ihre jeweiligen Rollentexte und zumindest ihre Liedtexte schon mit den Lehrern und/oder den Eltern bereits bestmöglich auswendig gelernt haben.
Gern können Sie natürlich auch bereits mit unserem Material die musikalische Einstudierung vornehmen.
Das war es dann auch schon mit der Vorarbeit seitens der Lehrer/Eltern.
Kurz vor Beginn des Workshops erstellen wir einen Probenplan, der den Bedürfnissen der Schule und der Kinder entspricht.
Die Workshops werden geleitet von einem professionellen Regisseur und eine/r/m Musikpädagogin/en.
Beide sind zusätzlich ausgebildete Opernsänger/innen.
Zu der/den Aufführung/en kommt dann zusätzlich noch ein/e Sänger/in für das dritte Stimmfach hinzu.
Jeder Tag in der Schule beginnt mit einem Aufwärmtraining für alle Kinder, mit Atem-, Stimm-, Sprech- und Gesangsübungen. Anschließend gehen die Kinder in ihre jeweilige Gruppe (Schauspieler, oder Sänger).
Gut vorbereitet beginnen dann die szenischen Proben für die Schauspieler, und parallel dazu die musikalischen Proben für die Chorsänger.
Für eine Schluss-Aufführung werden 32 Sprechrollen mit den Schauspielern und 3 Lieder mit dem Chor erarbeitet.
Die Arien und Duette in den Aufführungen werden natürlich von unseren Opernsängerinnen und -sängern gesungen.
Diese „verschwinden“ nach ihren Gesangsparts aber wieder hinter den Kindern bzw. hinter dem Vorhang.
Natürlich können Sie als Lehrkräfte gerne mit den Schülern, welche (bei 2 oder 3 Grundgruppen) gerade nicht proben, deren und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit Masken oder Figuren von den Charakteren der Zauberflöte, oder auch von Traumwesen wie Feen, Elfen, Trollen, Zwergen, Einhörnern, Drachen und vielen anderen, die Schule mit Leben erfüllen.
Auch können z. B. Bilder zum Thema Oper und Zauberflöte gemalt und in einer begleitenden Ausstellung präsentiert werden.
Am letzten Tag (je nach Schulwunsch bzw. Dauer nachmittags und/oder am Abend) präsentieren also die Schüler/innen ihr Spiel mit drei Profi-Opernsänger/innen in, je nach Teilnehmerzahl Schüler/innen oder Schul-Wunsch, einer bis drei gemeinsamen Aufführung/en den Eltern, Verwandten und Freunden.
Auf Wunsch können wir in der/den Aufführung/en eine Pause einplanen, in der von der Schule Erfrischungsgetränke, Kaffee, Kuchen und allerlei Snacks verkauft werden können.
Teilnehmerzahlen und Dauer:
-
40-100 Kinder Dauer drei Tage à 4 (Schul-)Stunden, eine Schlussaufführung
> Förderschulen:
40-100 Kinder Dauer vier Tage à 4 (Schul-)Stunden, eine Schlussaufführung
- 100-200 Kinder Dauer fünf Tage à 4
(Schul-)Stunden, zwei Schlussaufführungen
- 200-300 Kinder Dauer fünf Tage
à 6 (Schul-)Stunden, drei Schlussaufführungen (eine oder zwei davon am 6. Tag.)
Bitte beachten: Wir sind nicht in der Lage, eine Bühne mitzubringen.
Abgesehen davon haben wir alles dabei.
Idealerweise sollte die Bühne eine Fläche von ca. 9 m Breite und 7 m Tiefe bieten.
Sollten Sie nur über eine kleinere oder überhaupt keine Bühne verfügen können, klappt es aber auch.
Dann bitte zu Beginn des Workshops bei Ihnen vor Ort mit dem Team die beste Vorgehensweise absprechen.
Made with
HTML Website Maker